Rückblick: Lab-Tour „Mensch und KI in der Logistik der Zukunft“ im BIBA
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Welt der Logistik? Welche Rolle spielen Mensch-Roboter-Kollaboration und Augmented Reality in der Praxis? Antworten auf diese Fragen lieferte die Lab-Tour „Mensch und KI in der Logistik der Zukunft“, die am 22. Mai 2025 bei unserem Verbundpartner BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH stattfand. Die Veranstaltung war Teil unserer gemeinsamen Aktivitäten im Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg und wurde in Kooperation mit der BVL – Bundesvereinigung Logistik, Regionalgruppe Weser-Ems, durchgeführt.
Zukunftstechnologien zum Anfassen
Die Lab-Tour bot vielen Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung die Gelegenheit, aktuelle Forschung und technologische Innovationen in der Logistik hautnah zu erleben. An verschiedenen Stationen präsentierten die Expertinnen und Experten des BIBA ihre Demonstratoren und gaben praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten moderner Technologien:
- Drohnen im Lager: Autonome Drohnen unterstützten bei der Kommissionierung und Qualitätssicherung – eine Technologie mit großem Potenzial für die Intralogistik.
- Augmented-Reality-Assistenzsysteme: Smarte Datenbrillen erleichtern Mitarbeitenden die Navigation durch komplexe Prozesse und fördern effizientes Arbeiten.
- KI-gestützte Montageprozesse: Mit Hilfe von KI-Assistenzsystemen werden manuelle Tätigkeiten intelligenter, sicherer und produktiver gestaltet.
- Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK): Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine zeigte eindrucksvoll, wie ergonomisch und sicher moderne Produktion ablaufen kann.
- Intelligente Arbeitsergonomie im Automobilumschlag: Auch im Schwerlastbereich lassen sich mit innovativen Hilfsmitteln körperliche Belastungen reduzieren und Prozesse optimieren.

Austausch und Vernetzung im Mittelpunkt
Neben den Technologiedemonstrationen stand vor allem der persönliche Austausch im Fokus. In offenen Gesprächsrunden und geführten Touren diskutierten die Teilnehmenden über Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Es zeigte sich einmal mehr: Der Mensch bleibt im Zentrum – auch in der KI-gestützten Logistik.
Fotos: Aleksandra Himstedt
Die Lab-Tour war ein gelungenes Beispiel für praxisnahe Wissensvermittlung und Netzwerkbildung. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstituten, Unternehmen und branchenübergreifenden Initiativen wird deutlich, wie wichtig interdisziplinäre Kooperation für die digitale Weiterentwicklung der Logistik ist – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Die Highlights der Veranstaltung haben wir in einer Bildergalerie für Sie zusammengestellt – entdecken Sie die spannendsten Momente der Lab-Tour direkt hier.