Was ist Business Intelligence und ist das auch für KMU relevant?
Wissenswertes am Mittwoch: Tipps, Trends und News rund um Digitalisierung
Herzlich willkommen zu unserem wöchentlichen Update! Hier finden Sie wertvolle Lese-Tipps, spannende Podcast-Empfehlungen sowie aktuelle Trends und Neuigkeiten aus der Politik zum Thema Digitalisierung.
Wer fundierte Entscheidungen treffen möchte, braucht mehr als ein gutes Bauchgefühl – Business Intelligence liefert die nötigen Fakten
Digitalisierung beginnt mit Daten. Business Intelligence (BI) bedeutet, Daten im Unternehmen systematisch zu sammeln, zu analysieren und in verständliche Informationen zu übersetzen. Das Ziel? Bessere Entscheidungen treffen auf Basis von Fakten. Ob Verkaufszahlen, Lagerbestände oder Kundenverhalten, mit BI-Tools werden aus Daten klare Erkenntnisse. Dashboards, Auswertungen und Visualisierungen helfen dabei, Trends zu erkennen, Chancen zu nutzen und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Warum sind BI-Tools gerade für kleine und mittlere Unternehmen wichtig?
🔴 Schnellere Reaktionen auf Marktveränderungen.
🔴 Optimierte Prozesse und Ressourcennutzung.
🔴 Bessere Kundenbindung durch datenbasierte Entscheidungen.
🔴 Wettbewerbsvorteil gegenüber langsameren Mitbewerbern.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen haben oft viele Daten aber wenig Zeit und Struktur, sie sinnvoll zu nutzen. Business Intelligence schafft hier Abhilfe: Verständlich, praxisnah und mittlerweile auch mit überschaubarem Aufwand umsetzbar. Es muss nicht gleich ein komplexes System sein, oft reichen erste Schritte mit einfachen BI-Tools, um spürbaren Mehrwert zu schaffen. Das Lernnugget zu Business Intelligence unserer Kolleg:innen vom Mittelstand-Digital Zentrum Hannover eignet sich hervorragend um weitere Informationen zu sammeln.
Hier geht es zum kostenlosen Lernnugget unserer Kolleg:innen.
Auf der E-Learning-Plattform finden Sie auch viele weitere Lernnuggets rund um Digitalisierung, IT-Sicherheit, Prozessoptimierung und mehr.