Rückblick: Das war das Praxisforum 2025

Am Freitag, den 09. Mai 2025, fand das Jubiläumsprogramm zum 10. Praxisforum Digitalisierung im Kulturzentrum PFL in Oldenburg statt. Rund 200 Gäste waren vor Ort, um sich ein Bild der neuesten technischen Errungenschaften zu machen. „Das Thema Digitalisierung hat momentan viel Schwung, die Unternehmen sind bereit dafür und sehen die Notwendigkeit“, erklärt Patrick Knocke, Gründungsmitglied vom OFFIS – Institut für Informatik.

Die Veranstaltung bot interaktive Vorträge, anschauliche Praxisbeispiele und spannende Demonstrationen zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung im Handwerk, Chancen durch Social Media und Changemanagement für kleine und mittlere Unternehmen. Insgesamt 22 Vorträge in vier Zeitfenstern mit sechs parallel stattfindenden Sessions sorgten für neue Impulse. Die Teilnehmenden konnten sich über Projektplanung und Neukundengewinnung mit KI, den Einsatz von Drohnen und Laufrobotern, Fachkräfteakquise via Social Media sowie Virtual und Augmented Reality in der beruflichen Bildung informieren. Auch praxisnahe Pilotprojekte zur Steigerung der Ressourceneffizienz und der Umgang mit der E-Rechnung wurden vorgestellt.

Ein besonderes Highlight war die Keynote von Marina Tcharnetsky vom Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. (ARIC), die über aktuelle Trends, Tools und Strategien für den modernen Mittelstand sprach und die Bedeutung von KI in der Praxis betonte.

Teampartner des Praxisforums sind die Wirtschaftsförderungen der Städte Delmenhorst und Oldenburg, die Landkreise Ammerland, Oldenburg und Wesermarsch, die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer Oldenburg, die Metropolregion Nordwest, das OFFIS – Institut für Informatik und das BFE. Die Mittelstand-Digital Zentren Bremen-Oldenburg und Handwerk waren an diesem Tag als Kooperationspartner vertreten.

Wer das 10. Praxisforum Digitalisierung verpasst hat, hat 2026 wieder die Möglichkeit teilzunehmen. 

Video und Foto: Foto- und Bilderwerk

Ähnliche Beiträge