Mehr Ladestationen für E-Autos

Mehr Ladestationen für E-Autos

Die Bundesnetzagentur ermöglicht es bereits jetzt, öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge online zu melden. Das vorhandene Formular wird derzeit optimiert und in ein neues Meldeportal integriert. Betreiber von Ladepunkten können so ihre Anzeigepflicht schnell erfüllen und außerdem Betreiberwechsel, Außerbetriebnahmen und Wartungszeiträume digital verwalten.

Ist Digitalisierung immer mit hohen Kosten verbunden ?

Ist Digitalisierung immer mit hohen Kosten verbunden ?

Dazu äußert sich unser Projektleiter Daniel Schneider. Im Interview geht er auf die Fragestellung genauer ein und klärt Sie über verschiedene Möglichkeiten auf. Außerdem erklärt Daniel Schneider wie unsere Expert:innen vom Digitalzentrum Bremen-Oldenburg, Unternehmer:innen bei der Einführung Ihrer Digitalisierungsstrategie unterstützen können. Schaue Sie gerne rein!

Digitalisierung als Chance für den Fachkräftemangel: Was Unternehmen beim Recruiting neuer Talente beachten müssen

Digitalisierung als Chance für den Fachkräftemangel: Was Unternehmen beim Recruiting neuer Talente beachten müssen

Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist für Unternehmen eine der großen Herausforderung der kommenden Jahrzehnte. Aber was ist eigentlich der Grund dafür, dass Fachkräfte so händeringend benötigt werden? Eine Ursache für den wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften ist der demografische Wandel in Deutschland, der die geburtenstarken Babyboomer ersetzen muss . Mehr Informationen zum demografischen Wandel in…

Digitalisierungsprojekt: Digitale Patientenakte

Digitalisierungsprojekt: Digitale Patientenakte

Die Digitalisierung revolutioniert das Gesundheitswesen und bietet enorme Chancen für eine effizientere und patientenzentrierte Versorgung. Durch die systematische Auswertung medizinischer Daten können Krankheiten frühzeitig erkannt und individuelle Therapien entwickelt werden. Gesetze wie das Digital-Gesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz schaffen wichtige Rahmenbedingungen für die Einführung digitaler Lösungen wie die elektronische Patientenakte und das elektronische Rezept.

Digitalisierungsprojekt: digitales Inhaltsverzeichnis für Bibliotheken

Digitalisierungsprojekt: digitales Inhaltsverzeichnis für Bibliotheken

In einer Zeit, in der das Internet und die globale Kommunikation eine zentrale Rolle spielen, steht Deutschland vor der gesellschaftlichen Herausforderung, sein kulturelles Erbe digital zugänglich zu machen. Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) nimmt diese Verpflichtung ernst und setzt sich mit vielfältigen Digitalisierungsaktivitäten für die Bewahrung und öffentliche Bereitstellung dieses Erbes ein. Mit einem klaren rechtlichen Rahmen, einschließlich des gesetzlichen Auftrags der Bibliothek und des Gesetzes zur Nutzung verwaister und vergriffener Werke, sowie finanzieller Unterstützung durch Sondermittel der Staatsministerin für Kultur und Medien, Professorin Monika Grütters, hat die DNB ihre Digitalisierungsstrategie gestärkt.

Was ist Industrie 4.0 ?

Was ist Industrie 4.0 ?

Entdecke die Zukunft der Produktion mit Industrie 4.0. Diese revolutionäre Bewegung ermöglicht die intelligente Vernetzung von Maschinen und Prozessen durch Informationstechnologie. Unternehmen können von flexibler Produktion über kundenorientierte Lösungen bis hin zu optimierter Logistik zahlreiche Vorteile nutzen.Unternehmen können von flexibler Produktion über kundenorientierte Lösungen bis hin zu optimierter Logistik zahlreiche Vorteile nutzen.

Tipps für eine sichere Cloudnutzung

Tipps für eine sichere Cloudnutzung

In der heutigen digitalen Ära ist die Nutzung von Cloud-Diensten weit verbreitet und bietet zweifellos eine bequeme Möglichkeit, Daten zu speichern und darauf zuzugreifen. Jedoch birgt diese Bequemlichkeit auch potenzielle Risiken für die Sicherheit persönlicher Informationen.

Wie Sie die Gefahren minimieren können, zeigt Ihnen der Sicherheitsheitsleitfaden vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), auf den wir hier näher eingehen möchten.

Social Media Trends 2024

Social Media Trends 2024

Wissenswertes am Mittwoch: Lese-Tipps, Podcast-Empfehlungen, aktuelle Trends und News aus der Politik rund um das Thema Digitalisierung: In einer Welt, die von stetigen Veränderungen geprägt ist, ist es an der Zeit, einen Blick auf die anstehenden Social-Media Trends für 2024 zu werfen. Das Team von Webnetz hat sich mit dieser Thematik befasst und alle relevanten Infos in ihrem Artikel “Social Media Trends 2024” zusammengetragen.