Ist Ihr Unternehmen bereit für Künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, von optimierten Prozessen über neue Geschäftsmodelle bis hin zu neuen Kundenlösungen.
Künstliche Intelligenz eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, von optimierten Prozessen über neue Geschäftsmodelle bis hin zu neuen Kundenlösungen.
Egal ob es um neue gesetzliche Vorgaben für IT-Sicherheit, die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit in digitalen Veränderungsprozessen oder den Einsatz von KI im Tourismus geht, viele Unternehmen stehen vor ähnlichen Herausforderungen.
Am 17. Juni 2025 wurde Wins Transportgeräte in Rastede zum Treffpunkt für digitale Impulse im Mittelstand. Im Rahmen der Digital-Tour 2025 – Ammerland informierten sich die Teilnehmenden über aktuelle Digitalisierungslösungen und Technologien, die auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten sind.
Immer mehr Unternehmen setzen auf KI, um Inhalte zu generieren, Zielgruppen gezielt anzusprechen oder Kampagnen effizient zu steuern. Das spart Zeit, Geld und schafft Wettbewerbsvorteile. Doch wer KI im Marketing nutzt, sollte sich nicht nur auf technische Möglichkeiten verlassen, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen im Blick behalten.
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr, sie wird bereits heute in vielen kleinen und mittleren Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Besonders spannend ist die KI-gestützte Bildverarbeitung, zum Beispiel zur automatisierten Qualitätskontrolle, Fehlererkennung und zur Sortierung oder Objekterkennung.
Gestern fiel der Startschuss für die Digital-Tour 2025 unter dem Motto „Chancen im Mittelstand: KI, Tools und Trends“ – im Innovationszentrum für Nachhaltigkeit und Produktion (INP) in Nordenham. Dank der tollen Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH und dem INP konnten wir den Teilnehmenden spannende Einblicke in digitale und nachhaltige Innovationen geben.
In diesem Video zeigen wir, wie ein kollaborativer Roboter – kurz Kobot – die Produktion von morgen mitgestaltet. Ausgestattet mit Künstlicher Intelligenz unterstützt der Kobot Mitarbeitende direkt am Arbeitsplatz und sorgt für effizientere Montageprozesse. Der smarte Helfer übernimmt unter anderem die Bereitstellung benötigter Bauteile. Moderne Sensorik und Kamerasysteme gewährleisten dabei nicht nur eine sichere Zusammenarbeit mit dem…
Am 27. Februar 2025 fand im CORE Oldenburg das Process, Automation & AI Meetup statt – eine interessante Veranstaltung für alle, die sich mit Prozessmanagement, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Bereits ab 18:30 Uhr kamen die Teilnehmenden zusammen, um sich in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und erste Gespräche zu führen. Die angenehme Stimmung bot den perfekten Rahmen für…
E-Learning-Tools bieten Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Mitarbeiter:innen effizient und flexibel weiterzubilden. Doch bevor ein Unternehmen in ein solches System investiert, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um den vollen Nutzen zu ziehen.
Im Projekt DroneStock wurde ein unbemanntes Luftfahrtsystem zur automatischen Bestandserfassung und Qualitätsprüfung von Paletteninhalten in Indoor-Blocklagern entwickelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen