Phishing erkennen und verhindern – So schützen sich kleine und mittlere Unternehmen effektiv
Wissenswertes am Mittwoch: Tipps, Trends und News rund um Digitalisierung
Herzlich willkommen zu unserem wöchentlichen Update! Hier finden Sie wertvolle Lese-Tipps, spannende Podcast-Empfehlungen sowie aktuelle Trends und Neuigkeiten aus der Politik zum Thema Digitalisierung.
Woran erkennt man Phishing-Mails?
Phishing gehört zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Formen des Cyberangriffs. Betrüger versuchen dabei, über gefälschte E-Mails oder Websites an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu gelangen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind zunehmend im Visier von Cyberkriminellen. Sie verfügen oft nicht über eine eigene IT-Sicherheitsabteilung und werden daher als „leichte Beute“ betrachtet. Phishing-Mails sind oft professionell gestaltet, doch bei genauem Hinsehen lassen sich einige Warnsignale erkennen:
🔴 Absenderadresse prüfen:
Die angezeigte Absenderadresse wirkt vertraut, doch kleine Abweichungen verraten Fälschungen wie zum Beispiel „micros0ft.com“ statt „microsoft.com“.
🔴 Dringlichkeit oder Drohungen:
Formulierungen wie „Ihr Konto wird gesperrt“ oder „Bitte sofort handeln“ sollen Stress erzeugen und zur unüberlegten Handlung verleiten.
🔴 Ungewöhnliche Links oder Anhänge:
Überfahren Sie Links mit der Maus, ohne zu klicken. Die Zieladresse unten im Browser zeigt, wohin der Link wirklich führt.
🔴 Fehlerhafte Sprache oder Layout:
Rechtschreibfehler, unpassende Anrede oder merkwürdige Formatierungen sind typische Anzeichen.
🔴 Unerwartete Aufforderungen:
Seriöse Unternehmen fordern nie per E-Mail zur Eingabe von Passwörtern oder Bankdaten auf.
Phishing lässt sich nie vollständig verhindern aber mit der richtigen Strategie kann das Risiko deutlich reduziert werden. Unsere Kolleg:innen von der CYBERsicher – Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand bieten im Rahmen des Cybersicherheit Monats einige kostenlose Veranstaltungen an, in denen Sie Ihr wissen rundum Cybersicherheit vertiefen können. Über den folgenden Link kommen Sie zur Veranstaltungsübersicht auf unserer Website.