28.10.2025
KI und Cybersicherheit: Zwischen Hype vs. Realität
Der Oktober steht im Zeichen der Cybersicherheit
Zum Start des Cybersicherheitsmonats 2025 erhalten die Teilnehmenden in 60 Minuten fundierte Einblicke in die aktuelle Bedrohungslage und typische Angriffsmuster von Hackern. Grundlage dafür ist das aktuelle Lagebild Cybersicherheit, das zu Beginn der Veranstaltung exklusiv vorgestellt wird.
Wie viel Künstliche Intelligenz steckt wirklich in moderner IT-Sicherheit, und wie viel ist bloß Angstmacherei?
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, natürlich auch, wenn es um den Schutz vor Cyberangriffen geht. Aber was davon hat Substanz, was ist Wunschdenken? Und wie können gerade kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups oder Handwerksbetriebe echte Chancen erkennen, ohne leeren Versprechen auf den Leim zu gehen?
Das erwartet Sie
- Was kann KI im Bereich Cybersicherheit heute wirklich leisten?
- Wo liegen die Grenzen von künstlicher Intelligenz – technisch, organisatorisch, rechtlich?
- Und welche Risiken entstehen, wenn Sie KI-Lösungen blind vertrauen?
Sie erhalten eine verständliche und praxisnahe Einordnung – jenseits von Buzzwords. Mit konkreten Checks und Orientierungswissen, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen nutzen können. Für mehr Klarheit im KI-Dschungel und mehr Sicherheit im digitalen Alltag.
Melden Sie sich jetzt hier für den kostenfreien Workshop an.
Vier Wochen 4 Themen
Im Anschluss an die Veranstaltung erwarten Sie im Oktober spannende Webimpulse zu den wichtigsten Trends der Cybersicherheit:
- Phishing und Ransomware: Die unterschätzte Gefahr
- NIS2: Aktuelles und Pflichten: Sind Sie vorbereitet?
- KI in der Cybersicherheit: Was heute schon geht – und was nicht
- Sichere Passwörter: einfach erklärt, direkt umgesetzt
Steigen Sie jetzt ein, orientieren Sie sich im Cybersicherheitsdschungel und nutzen Sie den Monat gezielt für mehr Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen. Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Themen.
Workshop mit

Melden Sie sich jetzt hier für den kostenfreien Workshop an.


