Künstliche Intelligenz: Chancen und Werkzeuge für den Mittelstand
Zahlreiche spannende Einblicke hat unser Event am 26.11.2024 in Bremerhaven zur Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz in der Industrie und im Mittelstand geboten.
Zahlreiche spannende Einblicke hat unser Event am 26.11.2024 in Bremerhaven zur Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz in der Industrie und im Mittelstand geboten.
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – auch für kleine und mittlere Unternehmen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie gelingt der Einstieg? Die KI-Trainer der Mittelstand-Digital Zentren unterstützen Sie dabei.
Am 14. November 2024 fand im Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven der Workshop „Innovationspionier:innen – Wie digitale Technologien Geschäftsmodelle verändern“ statt, der als Warm-Up für den Innovationspreis 2025 diente.
Der Werkzeugkasten „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ der Mittelstand-Digital Initiative bietet kleinen und mittleren Unternehmen praxisorientierte Hilfestellung, um digitale Transformation mit nachhaltigen Zielen zu verknüpfen. Mit kostenfreien Leitfäden, Checklisten und Online-Kursen deckt der Werkzeugkasten wichtige Themen im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit ab.
Vom 23. bis 25. Oktober 2024 waren wir durch unseren Verbundpartner BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH und dem Forschungsverbund LogDynamics auf der ersten BVL Supply Chain CX vertreten. Die Nachfolgeveranstaltung des Deutschen Logistik Kongresses brachte die Logistik-Community zusammen und erschloss neue Dialog- und Netzwerkformate, nach dem Motto „Congress meets Expo“.
Sie wollen sich in Sachen Digitalisierung weiterbilden? Sie wünschen fundierte Informationen und Praxisbeispiele rund um die digitale Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen? Die Lern- und Aktionsplattform LEA von unseren Kolleg:innen aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern bietet Ihnen ein breites Spektrum an Online-Lernangeboten zur digitalen Transformation.
Auch in diesem Jahr bot das Innovationsforum der Jadebay am 19. September eine großartige Plattform für aktuelle Informationen, Austausch und Vernetzung. Nach der Eröffnung durch Geschäftsführerin Elke Schute von der Jadebay GmbH folgten Grußworte und die Vorstellung des Projekts „Technologietransfer in der JadeBay-Region“ durch Prof. Dr. Holger Saß, Vizepräsident der Jadehochschule. Aktuelle Trends sind Diskussionsthema…
E-Learning-Tools bieten Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Mitarbeiter:innen effizient und flexibel weiterzubilden. Doch bevor ein Unternehmen in ein solches System investiert, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um den vollen Nutzen zu ziehen.
Die Digitalisierung ist ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Dabei entstehen immer wieder neue, innovative Technologien und Anwendungen, die oft spezielle Begriffe mit sich bringen, die nicht immer leicht zu verstehen sind. Wir haben die wichtigsten Begriffe für Sie zusammengefasst und in einer kleinen Liste erläutert.
Im Projekt DroneStock wurde ein unbemanntes Luftfahrtsystem zur automatischen Bestandserfassung und Qualitätsprüfung von Paletteninhalten in Indoor-Blocklagern entwickelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen