Austausch und Vernetzung auf  Innovationsforum

Austausch und Vernetzung auf Innovationsforum

Auch in diesem Jahr bot das Innovationsforum der Jadebay am 19. September eine großartige Plattform für aktuelle Informationen, Austausch und Vernetzung. Nach der Eröffnung durch Geschäftsführerin Elke Schute von der Jadebay GmbH folgten Grußworte und die Vorstellung des Projekts „Technologietransfer in der JadeBay-Region“ durch Prof. Dr. Holger Saß, Vizepräsident der Jadehochschule. Aktuelle Trends sind Diskussionsthema…

E-Learning im Unternehmen: So finden Sie das passende Tool für Ihre Mitarbeiter:innen

E-Learning im Unternehmen: So finden Sie das passende Tool für Ihre Mitarbeiter:innen

E-Learning-Tools bieten Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Mitarbeiter:innen effizient und flexibel weiterzubilden. Doch bevor ein Unternehmen in ein solches System investiert, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um den vollen Nutzen zu ziehen.

Digitale Schlüsselbegriffe kurz erklärt

Digitale Schlüsselbegriffe kurz erklärt

Die Digitalisierung ist ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Dabei entstehen immer wieder neue, innovative Technologien und Anwendungen, die oft spezielle Begriffe mit sich bringen, die nicht immer leicht zu verstehen sind. Wir haben die wichtigsten Begriffe für Sie zusammengefasst und in einer kleinen Liste erläutert.

Cybersicherheit in nur 30 Minuten – neue Veranstaltungsreihe startet!

Cybersicherheit in nur 30 Minuten – neue Veranstaltungsreihe startet!

Bedrohungen wie Verschlüsselungstrojaner oder betrügerische E-Mails sind inzwischen beängstigende Realität. Die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema IT-Sicherheit ist für Unternehmen daher zu einem Muss geworden. Cyberangriffe machen keinen Halt vor Unternehmensgrößen oder Branchen und können zu massiven finanziellen Schäden, Imageverlusten und sogar rechtlichen Konsequenzen führen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sind häufig unzureichend auf die vielfältigen Gefahren vorbereitet und benötigen praxisorientierte Ansätze, um ihre IT-Systeme wirksam zu schützen.

Zukunftsprojekt EILE: Ein praxisnahes Vorgehensmodell

Zukunftsprojekt EILE: Ein praxisnahes Vorgehensmodell

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit wird es für Unternehmen immer wichtiger, den Stromverbrauch ihrer Produktionsprozesse zu überwachen. Transparenz über den Energieverbrauch ermöglicht es, Prozesse mit hohem Stromverbrauch auf Zeiten zu verlagern, in denen eigens erzeugter Solarstrom erneuerbarer Strom aus dem Netz verfügbar ist. Dies kann nicht nur Kosten senken, sondern auch den CO2-Fußabdruck des Unternehmens reduzieren.

Internationaler Austausch zur Innovation: DIHs aus Bosnien und Herzegowina besuchen das Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg

Internationaler Austausch zur Innovation: DIHs aus Bosnien und Herzegowina besuchen das Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg

Wir begannen den Besuch mit der Vorstellung der teilnehmenden Institutionen und ihrer Einrichtungen zur Unterstützung der KMU bei der Digitalisierung und Innovation. Weiter ging es mit einem Rundgang durch die BIBA-Forschungshalle, bei dem wir unsere Infrastruktur und Forschungskapazitäten vorstellten.

Der digitale Reifegrad eines Unternehmens

Der digitale Reifegrad eines Unternehmens

Im Zeitalter der Digitalisierung sehen sich Unternehmen zunehmend mit der Notwendigkeit konfrontiert, neue Technologien zu integrieren und ihre Arbeitsweisen anzupassen. Dabei stellt sich oft die Frage: Wie weit ist mein Unternehmen auf diesem Weg bereits fortgeschritten? Der Begriff des „digitalen Reifegrads“ hat sich in der Praxis etabliert, um genau diese Frage zu beantworten.