Rückblick: KEDi Roadshow in Bremen – Effizient | Digital | Machbar

Am 9. September 2025 war die KEDi Roadshow zu Gast in Bremen. Unter dem Motto „Von Ablesung bis Algorithmus – Mit digitalen Tools zu mehr Energieeffizienz im Unternehmen“ stand ein Tag voller Inspiration, Praxisbeispiele und Austausch auf dem Programm.

In Vorträgen, Workshops und Demonstrationen wurde gezeigt, wie digitale Lösungen helfen können, Produktionsprozesse nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Die Themen reichten von praxisnahen Anwendungen in der Fertigung über innovative Ansätze zur Prozessoptimierung bis hin zu Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz.

Als Partner der Veranstaltung haben wir gemeinsam mit unserem Verbundpartner BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH zwei Impulse eingebracht:

  • Markus Trapp beleuchtete praxisnahe Maßnahmen zur energieflexiblen Produktion und zeigte auf, wie Betriebe ihre Energieflüsse flexibel steuern können.
  • Alexandra Pehlken stellte vor, wie sich der Ressourcenbedarf in Unternehmen mithilfe digitaler Werkzeuge reduzieren und nachhaltiger gestalten lässt.

Darüber hinaus präsentierten wir in der begleitenden Ausstellung einen Demonstrator aus dem Projekt ecoKI, der veranschaulichte, wie Künstliche Intelligenz in der Fertigung für mehr Energieeffizienz eingesetzt werden kann.

Ein herzliches Dankeschön an das Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi) für die Organisation und an alle Teilnehmenden für den fachlichen Austausch. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit weiterzuführen und Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Ähnliche Beiträge