20.05.2025

Zurück in die Zukunft: Modul 2 – Digitales Planspiel für resiliente Wertschöpfungsketten

Zurück in die Zukunft: Modul 2 – Digitales Planspiel für resiliente Wertschöpfungsketten

Am Dienstag, den 20. Mai 2025, findet die zweite (Online-)Veranstaltung der neuen Reihe „Zurück in die Zukunft“ statt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns Potenziale disruptiver Innovationen für Ihr Unternehmen zu erarbeiten die Ihnen dabei zu helfen, die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv zu gestalten!

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Online-Veranstaltung.

Unsere Inhalte

Reihe: Zurück in die Zukunft

Diese Veranstaltungsreihe widmet sich Kreativitäts- und Innovationstechniken sowie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), um als Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu sein. Sie lernen Werkzeuge kennen, die Sie dabei unterstützen, neue Ideen zu entwickeln und innovative Lösungen für Ihre beruflichen Herausforderungen zu finden.

Jede Veranstaltung vermittelt eine spezifische Technik, die Sie unmittelbar praktisch anwenden können. Die Module sind unabhängig voneinander buchbar. Sie können an einem oder mehreren Modulen teilnehmen.

Modul 2: Digitales Planspiel – Transformation im Fokus: Spielerisch zu resilienten Wertschöpfungsketten

Neue Technologien, innovative Geschäftsmodelle und der zunehmende Handlungsdruck durch knappe Ressourcen und politische Vorgaben fordern Unternehmen heraus, sich neu zu erfinden.

Unser digitales Planspiel gibt Ihnen einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt der Zukunft. In der einstündigen Session übernehmen Sie gemeinsam mit anderen Spieler:innen die Zukunft eines mittelständischen Unternehmens und erleben hautnah die Chancen und Herausforderungen, die mit Industrie 4.0, nachhaltiger Entwicklung und der Humanisierung der Arbeit einhergehen. Auf Basis einer Simulation im geschützten Rahmen des Planspiels „Plan A“ entscheiden Sie selbst, wie Sie das Unternehmen in die Zukunft führen möchten.

Es gibt keine vorgefertigten Lösungen – vielmehr geht es darum, gemeinsam zu diskutieren, zu lernen und kreative Ideen auszuprobieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, in dieser kurzen Teaser-Session die Welt des Planspiels zu entdecken und Impulse für eine höhere Wandlungsfähigkeit und Resilienz von Unternehmen zu gewinnen. Seien Sie dabei und gestalten Sie spielerisch die Transformation von morgen!

Ihr Vorteil

  • Sie erleben praxisnah die Herausforderungen und Chancen von Transformationsprozessen.
  • Sie entwickeln und testen Strategien in einem sicheren Umfeld, bevor sie in die Praxis umgesetzt werden.
  • Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen und erweitern Ihr Netzwerk.
  • Sie erhalten wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen für die nachhaltige Ausrichtung Ihres Unternehmens.

Die Zielgruppe

Das Planspiel richtet sich an Geschäftsführungen und Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen aller Branchen, die ihre Transformationsprozesse zukunftsorientiert gestalten möchten.

In Kooperation mit

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit folgen Partnern statt:

Anmeldung

Die Anmeldung ist kostenfrei und erfolgt hier über die Webseite des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover. Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu den Inhalten der Veranstaltung haben, wenden Sie sich gern an unsere Kollegin aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover, Laura Obermann.

E-Mail: obermann@mitunsdigital.de

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu können!

Ihr Veranstaltungsteam vom Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg