30.10.2025
Sichere Passwörter in 30 Minuten
Der Oktober steht im Zeichen der Cybersicherheit
Zum Start des Cybersicherheitsmonats 2025 erhalten die Teilnehmenden in 60 Minuten fundierte Einblicke in die aktuelle Bedrohungslage und typische Angriffsmuster von Hackern. Grundlage dafür ist das aktuelle Lagebild Cybersicherheit, das zu Beginn der Veranstaltung exklusiv vorgestellt wird.
Wie Sie mit wenig Aufwand viel für Ihre Cybersicherheit tun können
Ein gutes Passwort ist wie ein solider Türschlüssel, sicher und vor allem praktisch in der Handhabung. Dennoch zählen doppelt verwendete Passwörter zu den häufigsten Ursachen erfolgreicher Cyberangriffe. Dabei braucht es keine komplizierten Systeme, um sich besser zu schützen – nur ein paar einfache Regeln und das richtige Werkzeug.
Das erwartet Sie
- Wie Sie starke Passwörter erstellen, die Sie sich trotzdem merken können
- Warum ein Passwortmanager Ihre Sicherheit deutlich erhöht – und Ihre Nerven schont
- Welche typischen Fehler in kleinen und mittleren Unternehmen passieren – und wie Sie sie vermeiden
Zielgruppe:
Mitarbeitende und Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen, Handwerksbetrieben und Start-ups, die praktische Tipps zur Passwortsicherheit suchen – ohne Fachchinesisch.
Was Sie mitnehmen:
- Sofort umsetzbare Regeln für starke Passwörter
- Orientierung bei der Auswahl und Nutzung von Passwortmanagern
- Bewusstsein für häufige Passwort-Fallen im Betriebsalltag
Melden Sie sich jetzt hier für den kostenfreien Workshop an.
Vier Wochen 4 Themen
Im Anschluss an die Veranstaltung erwarten Sie im Oktober spannende Webimpulse zu den wichtigsten Trends der Cybersicherheit:
- Phishing und Ransomware: Die unterschätzte Gefahr
- NIS2: Aktuelles und Pflichten: Sind Sie vorbereitet?
- KI in der Cybersicherheit: Was heute schon geht – und was nicht
- Sichere Passwörter: einfach erklärt, direkt umgesetzt
Steigen Sie jetzt ein, orientieren Sie sich im Cybersicherheitsdschungel und nutzen Sie den Monat gezielt für mehr Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen. Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Themen.
Workshop mit
Simon Kennerknecht ist in der Transferstelle für das Netzwerkmanagement zuständig. Dabei bringt er seine Erfahrungen in den Themenbereichen Beratung, Netzwerkarbeit und Informationstechnik ein, die er in vorherigen Tätigkeitsfeldern als IT-Systemkaufmann und Kommunikationswissenschaftler erwarb.
Melden Sie sich jetzt hier für den kostenfreien Workshop an.



