Lebenslanges Lernen: Der Schlüssel zu Innovation und Erfolg im Unternehmen

Lebenslanges Lernen: Der Schlüssel zu Innovation und Erfolg im Unternehmen

Lebenslanges Lernen: Der Schlüssel zu Innovation und Erfolg im Unternehmen. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist lebenslanges Lernen essenziell – nicht nur für die persönliche Entwicklung, sondern auch für den langfristigen Unternehmenserfolg. Doch wie können Unternehmen eine Kultur des kontinuierlichen Lernens fördern und welche konkreten Maßnahmen helfen dabei?

E-Learning im Unternehmen: So finden Sie das passende Tool für Ihre Mitarbeiter:innen

E-Learning im Unternehmen: So finden Sie das passende Tool für Ihre Mitarbeiter:innen

E-Learning-Tools bieten Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Mitarbeiter:innen effizient und flexibel weiterzubilden. Doch bevor ein Unternehmen in ein solches System investiert, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um den vollen Nutzen zu ziehen.

New Work, New Skills: Wie Sie durch  kontinuierliche Weiterbildung die Anpassungsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken

New Work, New Skills: Wie Sie durch kontinuierliche Weiterbildung die Anpassungsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken

Technologie und gesellschaftliche Entwicklungen bringen Herausforderungen mit sich. Wie kontinuierliche Weiterbildung Unternehmen helfen kann, diesen zu begegnen und welche Strategien es gibt, erklären wir in diesem Beitrag.

Digitale Schlüsselbegriffe kurz erklärt

Digitale Schlüsselbegriffe kurz erklärt

Die Digitalisierung ist ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Dabei entstehen immer wieder neue, innovative Technologien und Anwendungen, die oft spezielle Begriffe mit sich bringen, die nicht immer leicht zu verstehen sind. Wir haben die wichtigsten Begriffe für Sie zusammengefasst und in einer kleinen Liste erläutert.

Lebenslanges Lernen im Fokus: Themenmonat startet bei uns im Digitalzentrum!

Lebenslanges Lernen im Fokus: Themenmonat startet bei uns im Digitalzentrum!

Fortschreitende Digitalisierung bringt neue Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt mit sich und ist damit für Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen gleichermaßen ein zentrales Thema. Während die einen über Weiterbildungen, Seminare etc. ihre Beschäftigungsfähigkeit sichern und berufliche Entwicklungschancen nutzen möchten, brauchen die anderen qualifizierte Mitarbeitende, um die Vorteile der Digitalisierung richtig nutzen zu können und ihr Unternehmen auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten.

Cybersicherheit in nur 30 Minuten – neue Veranstaltungsreihe startet!

Cybersicherheit in nur 30 Minuten – neue Veranstaltungsreihe startet!

Bedrohungen wie Verschlüsselungstrojaner oder betrügerische E-Mails sind inzwischen beängstigende Realität. Die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema IT-Sicherheit ist für Unternehmen daher zu einem Muss geworden. Cyberangriffe machen keinen Halt vor Unternehmensgrößen oder Branchen und können zu massiven finanziellen Schäden, Imageverlusten und sogar rechtlichen Konsequenzen führen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sind häufig unzureichend auf die vielfältigen Gefahren vorbereitet und benötigen praxisorientierte Ansätze, um ihre IT-Systeme wirksam zu schützen.

Zukunftsprojekt EILE: Ein praxisnahes Vorgehensmodell

Zukunftsprojekt EILE: Ein praxisnahes Vorgehensmodell

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit wird es für Unternehmen immer wichtiger, den Stromverbrauch ihrer Produktionsprozesse zu überwachen. Transparenz über den Energieverbrauch ermöglicht es, Prozesse mit hohem Stromverbrauch auf Zeiten zu verlagern, in denen eigens erzeugter Solarstrom erneuerbarer Strom aus dem Netz verfügbar ist. Dies kann nicht nur Kosten senken, sondern auch den CO2-Fußabdruck des Unternehmens reduzieren.