Kollaborative Roboter auch für den Mittelstand?
Das erste Präsenz-Treffen des ZIM-Netzwerkes Mensch-Roboter-Kollaboration hat gestern im BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik stattgefunden.
Das erste Präsenz-Treffen des ZIM-Netzwerkes Mensch-Roboter-Kollaboration hat gestern im BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik stattgefunden.
Produzierende Unternehmen fragen sich häufig, wie sie den Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit gerecht werden können. Lassen sich eventuell beide Ansätze verknüpfen? Dieser Frage sind wir im Workshop „Intelligente Mikronetze für ein energieautarkes Unternehmen” nachgegangen.
Künstliche Intelligenz ist aktuell eines der Kernthemen in Medien und Veranstaltungen und viele Unternehmen fragen sich zu Recht, ob und wie sie mit der Technologie einen wirtschaftlichen Vorteil generieren können.
Ob grüner Schiffstreibstoff oder virtueller intelligenter Hafen zur nachhaltigen Energieversorgung durch Digitalisierung – die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von Menschen und Umwelt.
Was hat Nachhaltigkeit mit Digitalisierung zu tun? Und warum sind die neuen Gesetzesänderungen im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ein Game Changer für kleine und mittlere Unternehmen?
Vom 14. bis 16. November 2023 stellte die Space Tech Expo Europe in Bremen – begleitet von Branchen- und Technologieforen – neueste Entwicklungen der Raumfahrtbranche vor. Wir waren für Sie vor Ort.
Letzte Woche hatte Stefan Wiesner, wissenschaftlicher Leiter des Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg (BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH), die Ehre als Speaker an der Feira Mercopar, der größten Industriemesse in Lateinamerika, teilzunehmen. Er gab Einblicke in die Unterstützung von KMU bei der digitalen Transformation und stellte Best Practices aus Deutschland und der Initiative Mittelstand Digital vor. Darüber hinaus wurde ein spannender Podcast über internationale Initiativen zur digitalen Transformation von KMU für “Plano do Voo: O Podcast do SEBRAE RS” aufgenommen.
Wir sind heute und morgen gemeinsam beim Vernetzungstreffen der Mittelstand-Digital Zentren in Kaiserslautern. In motivierender Atmosphäre gibt es hier viel Platz für fachlichen Austausch, kreative Ideen und nachhaltiges Netzwerken.
Wir, vertreten durch Nadine Mussehl und Tobias Hoiten, sind heute in Lingen und sprechen über das Thema Nachhaltigkeit. Deutschlandweit, verteilt auf fünf Orte, treffen sich Unternehmen und Expert:innen der Initiative Mittelstand-Digital, um in den Austausch zu gehen.
„Think Networks.“ lautet der Leitgedanke des DLK23 – 40. Deutscher Logistik-Kongress der BVL – Bundesvereinigung Logistik, der gestern von Prof. Thomas Wimmer in Berlin eröffnet wurde
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen