24.06.2025

Alles zur neuen Cybersicherheits-Richtlinie NIS-2: Was kleine und mittlere Unternehmen unbedingt wissen müssen! (Online)

Alles zur neuen Cybersicherheits-Richtlinie NIS-2: Was kleine und mittlere Unternehmen unbedingt wissen müssen! (Online)

Wann

24.06.2025
18:30Uhr - 20:00Uhr

Was Sie erwartet:
Erfahren Sie in unserem Online-Vortrag alles Wissenswerte über die neue Cybersicherheits-Richtlinie NIS-2 und deren Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen.

Die Cyber-Richtlinie NIS-2 ist eine überarbeitete Version der ursprünglichen NIS-Richtlinie (Network and Information Security Directive), die von der Europäischen Union eingeführt wurde, um die Cybersicherheit in der EU zu stärken. Sie zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe zu erhöhen und die Sicherheitsanforderungen für Unternehmen und Organisationen in kritischen Sektoren zu verschärfen.

Die Richtlinie NIS-2 wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 in deutsches Recht überführt und erhält damit für alle deutschen Unternehmen, die unter diese Richtlinie fallen, rechtliche Gültigkeit. Welche Auswirkungen dieses Gesetz für Sie hat, wie Sie als kleines oder mittleres Unternehmen betroffen sind und welche Vorkehrungen zur Cybersicherheit Sie treffen müssen, darüber gibt unser Referent Volker Fett, Projektleiter der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand, Auskunft. Nach seinem Impulsvortrag steht er für alle Fragen Rede und Antwort.

Partner:innen:
Das Online-Angebot wird gemeinsam mit der Stadt Wilhelmshaven, der Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven sowie der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand und dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg ausgerichtet.

 

Teilnahme

Tickets

Registrierungsinformationen

Bitte beachten Sie, dass auf vielen unserer Veranstaltungen Foto- und/oder Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit den Aufnahmen und ihrer Nutzung in der Kommunikation des Mittelstand-Digital Zentrums Bremen-Oldenburg einverstanden.

Diese Veranstaltung ist aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für Sie kostenfrei.