Team-Mitglieder im Fokus: Henry Ekwaro-Osire
Wissenswert: Digitalisierung wird von Menschen gemacht! Deshalb möchten wir Ihnen regelmäßig die Expert:innen aus unserem Team vorstellen. Heute im Fokus: Henry Ekwaro-Osire, Mitarbeiter im Zentrum.
Wissenswert: Digitalisierung wird von Menschen gemacht! Deshalb möchten wir Ihnen regelmäßig die Expert:innen aus unserem Team vorstellen. Heute im Fokus: Henry Ekwaro-Osire, Mitarbeiter im Zentrum.
Am 08. August 2024 fand die Veranstaltung Wie KI hilft, Mehrwert aus Ihren Maschinendaten zu generieren statt. Experten aus den verschiedensten Bereichen tauschten informationen untereinander aus.
Dazu äußert sich unser Projektleiter Daniel Schneider. Im Interview geht er auf die Fragestellung genauer ein und klärt Sie über verschiedene Möglichkeiten auf. Außerdem erklärt Daniel Schneider wie unsere Expert:innen vom Digitalzentrum Bremen-Oldenburg, Unternehmer:innen bei der Einführung Ihrer Digitalisierungsstrategie unterstützen können. Schaue Sie gerne rein!
Monika Kretschmer ist als Diplom-Ökonomin und Business-Coach seit über 20 Jahren in der Beratung von Unternehmen tätig. Sie hat insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg in die Zukunftsfähigkeit und Digitalisierung begleitet und war zuletzt im Bereich Innovation, Wissenstransfer und Förderungen bei der IHK tätig.
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit wird es für Unternehmen immer wichtiger, den Stromverbrauch ihrer Produktionsprozesse zu überwachen. Transparenz über den Energieverbrauch ermöglicht es, Prozesse mit hohem Stromverbrauch auf Zeiten zu verlagern, in denen eigens erzeugter Solarstrom erneuerbarer Strom aus dem Netz verfügbar ist. Dies kann nicht nur Kosten senken, sondern auch den CO2-Fußabdruck des Unternehmens reduzieren.
In den Projekten Isabella und Isabella 2.0 haben die Partner BIBA, BLG Logistics, Inc. und 28Apps Software GmbH durch Künstliche Intelligenz gestützte Methoden für die Koordination von Fahrbewegungen und digitale Unterstützung der Prozesse auf dem Automobilterminal Bremerhaven entwickelt.
Johanna Pohl, Projektmitarbeiterin im Digitalzentrum in der Region der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer. Johanna Pohl war in den letzten 10 Jahre im Category Management und Marketing tätig. “Die Einbindung von Digitalisierung in den Arbeitsalltag hat mich dabei schon immer interessiert. Es ermöglicht uns ganz neue Wege der Kommunikation und Bewerbung einzugehen und direktes Feedback zu erlangen.”
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen