06.06.2025

Zurück in die Zukunft: Modul 4 – Richtig Prompten

Zurück in die Zukunft: Modul 4 – Richtig Prompten

Am Freitag, den 06. Juni 2025, findet die vierte Online-Veranstaltung der neuen Reihe „Zurück in die Zukunft“ statt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns innovative Methoden und Werkzeuge zu entdecken, die Ihnen dabei helfen, die Zukunft ihres Unternehmens aktiv zu gestalten!

Jede Veranstaltung der Reihe vermittelt eine spezifische Technik, die Sie unmittelbar praktisch anwenden können.

Die Module sind unabhängig voneinander buchbar. Sie können an einem oder mehreren Modulen teilnehmen.

Unsere Inhalte

Reihe: Zurück in die Zukunft

Diese Veranstaltungsreihe widmet sich Kreativitäts- und Innovationstechniken sowie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), um als Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu sein. Sie lernen Werkzeuge kennen die Sie dabei unterstützen, neue Ideen zu entwickeln und innovative Lösungen für Ihre beruflichen Herausforderungen zu finden.

Modul 4: Richtig Prompten

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unseren Arbeitsalltag und bietet Vorteile, die jedoch häufig ungenutzt bleiben. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen zu können, laden wir Sie herzlich zu unserem interaktiven Online-Workshop ein. Im Workshop lernen Sie, wie Sie KI- Anwendungen wie ChatGPT oder Perplexity durch gezielte Eingaben (Prompts) optimal nutzen können, um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Techniken und Best Practices.

  • Einführung: Was sind Prompts und warum sind sie entscheidend für die Arbeit mit KI?
  • Praktische Techniken: Erlernen Sie bewährte Methoden aus der neuesten Forschung.
  • Tipps & Tricks: Steigern Sie Ihre Produktivität mit effektiven Prompting-Strategien.

Ihr Vorteil

  • Produktivität steigern durch gezieltes Prompting.
  • Praxisnahe Anwendung statt graue Theorie.
  • Kompetenzgewinn für den digitalen Wandel.

Die Zielgruppe

Der interaktive Online-Workshop richtet sich an Geschäftsführungen sowie Projektverantwortliche – insbesondere aus kleinen und mittleren Unternehmen, die praxisnahe Einblicke in den Einsatz von KI erhalten möchten.

In Kooperation mit

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit folgen Partnern statt:

Anmeldung

Die Anmeldung ist kostenfrei und erfolgt hier über die Webseite des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern. Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu den Inhalten der Veranstaltung haben, wenden Sie sich gern an unsere Kollegen aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern.  E-Mail: info@mdz-kl.de

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu können!

Ihr Veranstaltungsteam vom Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg